
FPT Dinox 220 IAT
Das Modell DINOX 220 IAT ist eine Fräsmaschine mit verfahrbarem Querbalken, in Gantry Bauweise, geeignet für Schwerzerspanung und Hochgeschwindigkeitsschlichten.

Die durch fortschrittlichste FEM Analyse erzielte Optimierung der Maschinenstruktur sowie die Verwendung von Antrieben neuester Generation und Linearmotoren vereinigt Leistungsfähigkeit mit Flexibilität und Genauigkeit und ist somit als richtungsweisend in diesem Sektor anzusehen.

- Kompaktes Layout und optimierte Konfiguration
- flaches Fundament
- Linearmotoren
- Doppelte Führungen für Längs- und Querachsen
- 5-Achs-Universalfräskopf TULCE mit Direct Drive, hoher Positioniergenauigkeit und -geschwindigkeit
- Unterschnittbearbeitung bis 10°
- Steifigkeit und Dehnungskontrolle
- Vorrichtung zum automatischen Kalibrieren der Fräskopfgeometrie
- spezielle Vorrichtung von FPT für die ständige Prüfung der Maschinengeometrie mit Bezug auf das Werkstück und auf die entsprechenden Nullabgleiche

Der Arbeitsraum ist allseits umlaufend gekapselt, während das Einbringen des Werkstücks durch zwei großzügig ausgelegte frontale Schiebetüren erfolgt. Die Einhausung kann auch mit einem motorisch separat ansteuerbaren Oberdach versehen werden.

Die DINOX 220 ist mit einem in der Einhausung integrierten, automatischen Werkzeugmagazin von mit 25 bis 300 oder mehr Plätzen ausgestattet.
MARES 4.0+

Die Plattform MARES 4.0+ ist die neue exklusive Informationstechnologie von FPT, entwickelt für die integrierte Verwaltung der in der Produktion im Unternehmen installierten CNC-Werkzeugmaschinen.
Neben der kompletten Verwaltung aller Maschinen von FPT kann die Plattform MARES 4.0+ an andere Typologien von CNC-Werkzeugmaschinen angeschlossen werden, von denen die Steuerungs- und Verwaltungsparameter des Herstellers zur Verfügung stehen, und damit die Steuerung und eine wirksame Verwaltung, vollkommen eingegliedert in die Produktion und Logistik der modernen Werke, gewährleisten.
AUTOCAL Technologies
FPT Technologie zur automatischen und eigenständigen Korrektur der Fräskopfgeometrie durch den Bediener
AUTOCAL ist eine von FPT entwickelte Vorrichtung zum automatischen Kalibrieren der Geometrie und des RTCP der 5-oder 3+2-Achs-Fräsköpfe, das in der Lage ist, Fräsköpfe, die eine leichte Kollision erlitten haben oder nach dem Austausch einer Spindel aufgrund normaler Wartung wieder in die voreingestellten Toleranzen zu bringen. Auf diese Weise kann der Maschinenbediener die Fräskopfgeometrie eigenständig wiederherstellen, was sonst nur durch einen Eingriff des Herstellers mit einem unvermeidlichen Ausfall von Arbeitstagen aufgrund der Neueinstellung, neben den unvermeidlichen erheblichen Kosten, möglich wäre.

Der Einsatz der Vorrichtung von FPT AUTOCAL ermöglicht durch einen sehr schnellen Eingriff, der ca. 30 Minuten dauert, eine einfache und kostengünstige Lösung der vielen unvermeidlichen Probleme, die beim Einsatz von Bohr- und Fräsmaschinen auftreten. FPT überwindet wieder einmal Hürden, die für andere unerreichbar hoch liegen.
FPT - nicht nur High-Tech-Bohrwerke, sondern auch Aufmerksamkeit und Interesse dem Kunden gegenüber.
IAT - Independent Accuracy Technology

Dabei handelt es sich um ein System, das von FPT in den letzten Jahren entwickelt und perfektioniert wurde, um die Präzision der Maschine zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten, wenn sich die Bedingungen der Umgebungstemperatur am Aufstellungsort der Maschine ändern.
Das IAT-System ist vollständig in die Maschine eingegliedert und besteht aus folgenden Hauptelementen:
- Wärmedämmplatten, die entsprechend in den Bereichen der Maschine angebracht werden, die den thermischen Einwirkungen der Umgebung am meisten ausgesetzt sind. Die Platten sind mit einem speziellen Material ausgestattet, das als Wärmedämmung wirkt und dafür sorgt, dass es bei Schwankungen der Umgebungstemperatur keine Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Bereichen einer Struktur gibt. Auf diese Weise wird die ISOTHERMIE der Strukturen erreicht und garantiert.
- Temperaturfühler zur direkten und automatischen Erfassung der Temperaturen, die die verschiedenen Strukturen der Maschine im Laufe der Zeit annehmen. Die Fühler werden direkt an die CNC der Maschine angeschlossen, und die von FPT entwickelte Software erfasst die Werte.
- Temperaturfühler zur direkten und automatischen Erfassung der Temperaturen, die das Werkstück im Arbeitsbereich annimmt.
- Tafel zur Anzeige des Temperaturstatus der Maschine. Die Tafel, die sich an der Vorderseite der Maschine in der Nähe der Zugangstüren befindet, ermöglicht es dem Benutzer der Maschine, sich die Temperaturen in Echtzeit anzusehen.
- Software für die Erfassung der Temperaturwerte und für die Ausarbeitung eines Kompensationsalgorithmus.
Fräsköpfe & Zubehör

TULCE Head
5-ACHSEN-Kopf mit Hochfrequenzspindel und Torquemotoren mit Direktantrieb
- Struktur des Hauptkörpers und des Elektrospindelkörpers aus Gusseisen mit Kugelgraphit
- automatische Werkzeugaufnahme
- 10° Unterschnitt
- Kühlsystem der Elektrospindel
- die Rotationsbewegung des Elektrospindelkörpers wird von einem Direktantriebsmotor gesteuert und von der CNC als Interpolationsachse gesteuert
- der Motor ist mit einem Kühlsystem ausgestattet

TTWT Head
Kopf mit zwei kontinuierlichen Achsen und Elektrospindel