
bodor i7
Laserschneidmaschine
Arbeitsbereich:
3048 x 1524 mm
Laserleistung:
1000 - 4000 W

Der mit dem 'Red Dot' ausgezeichnete Laserschneidmaschinenhersteller Bodor zeichnet sich durch sein breites Spektrum, hohe Genauigkeit und bestem Preis-Leistungsverhältnis aus.
Durch die deutsche Niederlassung ermöglicht Bodor einen 24/7 Service und schnelle Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb Europas.
Mit schweizer Design und europäischer Qualität fertigt Bodor auf mehr als 30.000 qm.
- mit IPG oder MAX Laserquelle erhältlich
- hohe Abriebfestigkeit und Stoßdämpfung stellt die Stabilität und Lebensdauer für 20 Jahre sicher
- elektrische vertikale Hubtür
- 21,5-Zoll-High-Definition-Touchscreen
- intelligente WIFI-Remoteunterstützung
- Zertifizierungsstandards CE, ETL
Bodor Pro Betriebssystem

Ein Betriebssystem mit intelligenter Verschachtelungs-Funktion
Die Software bietet die Möglichkeit einer intelligenten Verschachtelung verschiedener Bauteile sowie die optimale Schneidfolge. Diese Funktionen ermöglichen eine Einsparung von Material sowie Zeit und wirken sich positiv auf die Produktionskosten aus. Mithilfe zwei HD-Kameras werden die Bearbeitungsprozesse überwacht. Die benutzerfreundliche Programmoberfläche und die vielfältigen Funktionsmöglichkeiten bewirken eine Steigerung der Produktionseffizienz.
Verwindungssteifes und schwingungsdämpfendes Maschinenbett aus Gusseisen

Die Verwendung von Gusseisen als Maschinenbett garantiert einen präzisen Laserschnitt mit größtmöglicher Maßgenauigkeit. Ein schwingungsarmes Maschinenbett bietet zudem den Vorteil, dass ein äußerst verschleißarmes Betreiben der Maschine möglich ist. Das Dehnverhalten bei Gusseisen ist äußert gering, wodurch Maßtoleranzen auf ein Minimum reduziert werden. Dies gewährleistet hochpräzise Bearbeitungen.
Motorgetriebene vertikal öffnende Laserschutztür

Der neu entwickelte Arbeitsbereich im Schubladenstil erleichtet das Beladen und Entladen und reduziert den Platzbedarf der Maschine.
Laserschneidkopf mit Autofokus

Autofokus
Ein automatisches Einstellen der Brennweiten ist für einen sauberen Laserschnitt, sowie einen reibungslosen Betrieb einer Laserschneidmaschine unabdingbar.
Eine automatische Voreinstellung der Brennweiten ist für jedes Material in der Steuerung hinterlegt. So wird ein optimales Schneidergebnis bei maximaler Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Verminderte Einstechzeiten durch intelligente Technologie
Durch eine von Bodor entwickelte Technologie ist es möglich die Einstechzeiten unabhängig von Materialqualitäten gleicher dicken um bis zu 90 % zu reduzieren. Stromverbrauch, Zeit und Schneidgasmenge werden hierbei auf ein Minimum reduziert.
IPG oder MAX Laserquelle

Einen enormen Preisvorteil bietet die Laserquelle MAX
Maxphotonics, gegründet im Jahr 2004 in Shenzhen - einer der größten und innovativsten Hersteller Chinas. Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Faserlasersystem. Lieferung in über 115 Ländern der Welt und derzeit 16 Patente.
Laserquelle IPG
Der Hersteller IPG fertigt in Deutschland, USA, Italien und Russland und ist einer einer der bekanntesten am Markt.
Dank der Technologieplattform von IPG bieten die Produkte eine höhere Ausgangsleistung und Strahlqualität zu niedrigeren Kosten als jede andere konkurrierende Technologie. Die Eigenentwicklungen basieren auf der innovativen optischen Seitenpumptechnik und die Bündelung vieler fasergekoppelter Einzelemitter-Dioden, die IPG über einen Zeitraum von 20 Jahren intensiver Arbeit perfektioniert hat.
Technische Daten
